FF Windigsteig bei der Florianifeier in Waldberg
Funkübung
Vier Mitglieder von der FF Windigsteig nahmen an der letzten Funkübung der Saison des Abschnitts Waidhofen an der Thaya teil.
Die Erstellung und Absetzung einer Einsatzsofortmeldung, Lotsendienst und Überlegungen im Blackoutfall standen in unserer Funkgruppe auf dem Programm. Die Übungsbesprechung der über 120 Teilnehmer fand in Oberedlitz statt.
Ausbildungsübung
Ausbildungsübung des Abschnitts Waidhofen in Windigsteig
Am Samstag, dem 05. April 2025, war die FF Windigsteig mit sechs Übenden und drei Stationsbetreuern bei der Abschnitts-Ausbildungsübung am Stockplatz in Windigsteig mit dabei.
Übungsinhalte waren folgende drei Szenarien:
– Aufbau und Einsatz von Ölsperren (von der FF Windigsteig betreut)
– Hochwasserschutz mit Sandsäcken
– Mobile Hochwasserschutzsysteme und Dammbau mit Paletten
Auf Grund der immer häufiger auftretenden Wetterextreme werden derartige Übungsannahmen für die Vorbereitung auf den Ernstfall immer wichtiger.
Wald- und Flurbrandbekämpfung
Am Freitagabend und Samstagvormittag nahmen Sahra und Michael Bartl am ersten Modul „Wald- und Flurbrandbekämpfung – Grundlagen“ im Bezirk Waidhofen teil.
Am Freitag wurde die Struktur und Ausstattung des Sonderdienstes Waldbrandbekämpfung des NÖ Landesfeuerwehrverbandes vorgestellt. In weiterer Folge wurden Begriffsbestimmungen und Einsatztaktiken zur Wald- und Flurbrandbekämpfung erklärt.
Der Samstagvormittag stand im Zeichen von kennenlernen und ausprobieren der Waldbrandausrüstung und -gerätschaften.
Happy Birthday
Unser langjähriger Stellvertreter vom Leiter des Verwaltungsdienstes, EHVM Josef Madlberger feierte seinen 70. Geburtstag. Das Kommando gratulierte ihm mit Urkunde und überreichte ein kleines Geschenk. Wir bedanken uns beim Jubilar für geleistete Tätigkeit und wünschen ihm alles Gute und viel Gesundheit!
Übungstag
Am Samstagvormittag organisierte die FF Windigsteig für die Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger des Unterabschnittes einen Finnentest. Von der FF Windigsteig überprüften 17, insgesamt 33 Personen ihre Atemschutzfitnes.
Am Nachmittag wurden unsere neuen Akkugeräte beübt. 12 Mitglieder festigten bei Schnittübungen durch Blech, Holz und Eisen die Handhabung der Geräte.
Feuerwehrball FF Meires-Kottschallings
Mit einer Abordnung besuchte die FF Windigsteig den Feuerwehrball der FF Meires-Kottschallings. Gemeinsam wurde bis in die Morgenstunden die tolle Ballnacht gefeiert.
Happy Birthday zum 60er
Eine Abordnung der FF Windigsteig gratulierte unserem Kameraden LM Franz Pfeiffer zum 60. Geburtstag. Wir wünschen ihm alles Gute zum Runden!
Mitglieder-Versammlung
Am Samstag, 11.01.2025 fand um 20:00 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung der FF Windigsteig statt. Kommandant Georg Diesner konnte zahlreiche Mitglieder und auch Bürgermeister Nikolaus Noe-Nordberg sowie unser Ehrenmitglied Gertraud Priemayr begrüßen. Die Berichte des Kommandanten sowie der einzelnen Chargen und Sachbearbeiter gaben einen umfassenden Überblick über die Einsätze, Übungen und sonstigen Aktivitäten des vergangenen Jahres. So musste die FF Windigsteig 2024 zu 23 Einsätzen mit insgesamt 2.393 Einsatzstunden ausrücken, wovon ein Großteil der Stunden dem Hochwassereinsatz im Gemeindegebiet geschuldet war. Folgende Kameraden konnten befördert werden: Sahra Bartl vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann, Michael Stögerer und Philipp Kasses vom Oberfeuerwehrmann zum Sachbearbeiter, Erwin Riegler jun. vom Oberbrandmeister zum Hauptbrandmeister. Weiters ernannte Kommandant Georg Diesner Christian Hübl zum Gruppenkommandant und Hans-Jürgen Lugauer zum Zugtruppkommandant. Nachdem Andrea Spiegl die Funktion der Leiterin des Verwaltungsdienstes zurücklegte, wurde Christa Hartl in diese Funktion ernannt. Bürgermeister Nikolaus Noe-Nordberg gratulierte den Kameraden zu den Beförderungen, Ernennungen und geleisteten Schulungen. Weiters gab er einen Rückblick über das Hochwasser vom September 2024 im Gemeindegebiet. Er bedankte sich für die vielen geleisteten Einsatzstunden und die gute Zusammenarbeit.
Im Anschluss an die Versammlung luden Philipp Kasses und Michelle Pölz zum „Storchvertrinken“ auf ein Essen ein. Als kleines Dankeschön übergab das Kommando einen Feuerwehrteddy und einen Gutschein.
Zum Abschluss bedankte sich Georg Diesner für die gute Zusammenarbeit und beendete die Mitgliederversammlung mit einem „Gut Wehr“.